Unsere News rund um Barfussschuhe

Die Sommerzeit frei und unbeschwert genießen, keine zu warmen verschwitzten Füße und dennoch Schutz vor spitzen Steinen, heißem Asphalt und anderen Verletzungsgefahren? Das eine schließt das Andere nicht aus. Barfuß – Sandalen gibt es für ausgewachsene und für Kinderfüße in verschieden Varianten. Somit kannst du, wenn es ganz barfuß mal nicht geht oder passt, dennoch mit viel Barfußgefühl, geschützt und luftig unterwegs sein. Barfußsandalen ein "summeressential" in sportlich, schlicht,

| Kommentare 0

Manchmal fragen wir uns, welche Barfussschuhmarke passt zu welcher Fußform Individualität! Ein großes Thema in unserer Welt. Auch jeder einzelne Fuß ist ganz individuell. Nicht einmal dein linker und rechter Fuß sind ganz identisch. Ist dir das schon aufgefallen? So ein Fuß besteht u.a. aus 7 Fußwurzelknochen, 5 Mittelfußknochen und 14 Zehenknochen. Die natürliche Form des Fußes bildet ein ????, die Ferse ist schmaler als der Zehenbereich, doch das Verhältnis kann ganz

| Kommentare 0

Ein Mensch legt im Verlaufe seines Lebens durchschnittlich eine Strecke zurück, die ihn viermal um den Globus führen würde. Allein diese Tatsache sollte genügen, den Füssen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und ihnen viel Freiheit zu gönnen. Statt häufig barfuß zu gehen, zwängen jedoch viele Männer und noch mehr Frauen ihre Füße in falsche Schuhe. Falsch heißt: Die Schuhe sind nicht anatomisch geformt, sind zu klein, zu groß, zu weit, zu hoch, zu eng … Aussehen und Mode bestimmen häufig mehr,

| Kommentare 0

Tipps für die richtige Umstellung auf Barfußschuhe Immer mehr Menschen erkennen die positive Wirkung des Barfußlaufens.  Dabei handelt es sich aber keineswegs um einen Trend oder eine Modeerscheinung. Vielmehr erlauben wir unserem Körper, durch Laufen ohne Schuhe oder in Barfußschuhen, sich wieder zu bewegen und aufzurichten, wie es seiner natürlichen Funktion entspricht. Möchtest du mit dem Barfußlaufen beginnen, solltest du auf keinen Fall unvorbereitet den ganzen Tag in Barfußschuhen

Wahrscheinlich ist es dir auch schon passiert: Du siehst einen Schuh, den du unbedingt haben möchtest. Die Größe stimmt und trotzdem – wie ärgerlich – passt er nicht. Wenn ein Schuh reibt und drückt oder dir keinen Halt gibt, ist er wahrscheinlich nicht der richtige für dich. Zwar gibt es viele Tipps, wie du neue Schuhe einlaufen kannst, damit diese sich etwas weiten und letztendlich bequem und flexibel werden sollen. Aber bei einem Problem hilft alles nichts: nämlich, wenn du einen niedrigen

| Kommentare 0

Barfußlaufen ist gesund. Aber die meisten von uns haben es verlernt. Wir sind es gewohnt, die Füße in einengende und stützende Schuhe zu stecken. Machen Füße Probleme, gibt es Einlagen und Schuhe mit Fußbett. Die daraus resultierende unnatürliche Haltung hat Einfluss auf den gesamten Körper. Wenn du immer wieder körperliche Probleme, wie Schmerzen in Hüfte, Knie oder Rücken hast, sind Barfußschuhe möglicherweise die Lösung. Selbst organische Symptome, für die es keine logische Erklärung gibt,

| Kommentare 0

Die Frage “Zuerst Füße vermessen oder die Schuhe gleich anprobieren?” ist wichtiger als man denken mag. Denn nicht selten hat man mal schnell einen Schuh im Fachgeschäft anprobiert und gekauft. Am nächsten Tag zieht man dann seine neuen Schuhe an und stellt nach dem Tragen fest, dass der Schuh an allen Ecken drückt. Besonders bei Kindern kommt es selten zur Vermessung beider Füße. Dieser Schritt ist aber wichtig, denn Kinderfüße wachsen sehr dynamisch und weichen in der Länge und Breite

| Kommentare 0

Jeder hat es in seinem Leben schon mal erlebt, dass seine Schuhe nach einigen Monaten zu klein waren. Bei kleinen Kindern kommt es nicht selten vor, dass die neuen Schuhe bereits nach einer relativ kurzen Zeit zu klein werden. Laut einer Studie tragen sogar ungefähr 70 bis 80 Prozent aller Kinder viel zu kleine Schuhe. Das lässt sich unter anderem daran erklären, dass die kleinen Kinderfüße gerade in den ersten Jahren stetig wachsen und sich entwickeln. In einem Jahr wachsen die Kinderfüße um

| Kommentare 0

Die meisten Kinderfüße, um genau zu sein 98 % aller Kinderfüße, kommen gesund auf die Welt. Dabei sind Plattfüße oder Knick-Senkfüße im Kleinkindalter keine Seltenheit und für die weitere Entwicklung nicht besonders gefährlich, da sich in den ersten Lebensjahren die noch sehr weichen Knochen und Muskeln verändern und anpassen. Um für eine gesunde Entwicklung der kleinen Füße zu sorgen, wird das richtige Schuhwerk benötigt. Du stehst vor der Wahl die richtigen Schuhe für dein Kind