Wie sollten Barfußschuhe sitzen? Ein Guide für den perfekten Fit


Barfußschuhe sind der Trend schlechthin, wenn es um natürliches und gesundes Gehen geht. Doch so "revolutionär" das Konzept ist, so oft taucht die Frage auf: Wie müssen Barfußschuhe sitzen? Und ja, es kommt auf mehr an als nur die richtige Größe. Ein perfekt sitzender Barfußschuh sorgt für Komfort, Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit, sich so nah wie möglich am natürlichen Gang zu bewegen.

Mehr als nur „eine Nummer größer“

Barfußschuhe unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von herkömmlichem Schuhwerk. Während klassische Schuhe oft eng anliegen, um den Fuß zu stabilisieren, verfolgen Barfußschuhe einen anderen Ansatz. Sie sind darauf ausgelegt, deinem Fuß mehr Freiheit zu geben und ihn in seiner natürlichen Funktion zu unterstützen. Das bedeutet: Enges Einschnüren ist tabu!

Grundregel Nummer eins: Barfußschuhe sollten deinem Fuß Platz bieten – und zwar in alle Richtungen.

Worauf genau solltest du achten?

1.    Zehenfreiheit:

Der Vorderfußbereich (Zehenbox) eines Barfußschuhs ist breiter als bei klassischen Schuhen. Deine Zehen sollten sich darin frei bewegen können, ohne gedrückt oder eingeschränkt zu werden. Teste es ruhig: Wackeln deine Zehen fröhlich hin und her, bist du auf dem richtigen Weg.

2.    Die richtige Länge:

Barfußschuhe sollten ca. 1,2 cm Platz vor den Zehen haben. (Bei Kindern sogar bis zu 1,7 cm). Warum? Dieser zusätzliche Raum ist essenziell, damit der Fuß beim Abrollen natürlich arbeiten kann. Ohne diesen Platz riskierst du Druckstellen und Einschränkungen.

3.    Fester Fersenhalt:

Während die Zehen in ihrem Spielraum tanzen dürfen, sollte die Ferse einen guten Halt haben. Ein zu lockerer Sitz an der Ferse kann dazu führen, dass du im Schuh rutschst – und das ist weder bequem noch gesund.

4.    Flexibilität der Sohle:

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von Barfußschuhen ist die flexible, dünne Sohle. Sie ermöglicht es dir, den Untergrund zu spüren und dein Gleichgewicht zu verbessern. Wenn die Sohle sich leicht in alle Richtungen biegen lässt, unterstützt sie deinen natürlichen Gang.

5.    Keine Druckstellen:

Barfußschuhe sollten nirgendwo drücken. Achte darauf, dass keine Nähte oder Übergänge scheuern oder unangenehm reiben.

Wie müssten Barfußschuhe sitzen? Die Antwort liegt in deinem Fuß

Die Passform eines Barfußschuhs hängt auch stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Menschen mit breiten Füßen, Hallux valgus oder Plattfüßen profitieren besonders von den großzügigen Zehenboxen und der fehlenden Fußbettung. Doch auch Menschen mit normalem Fußprofil sollten die Vorteile der Barfußschuhe nicht unterschätzen. Hier gilt: Je natürlicher der Sitz, desto besser.

Für wen Barfußschuhe nicht geeignet sind

Auch wenn die meisten Menschen von Barfußschuhen profitieren können, gibt es Ausnahmen. Bei akuten Fußverletzungen, starkem Überpronieren oder bei speziellen orthopädischen Anforderungen kann es sinnvoll sein, mit einem Experten Rücksprache zu halten. Aber keine Sorge: Bei Zehenspiel findest du immer kompetente Beratung.

Die richtige Größe finden – Online oder vor Ort?

Wenn du zum ersten Mal Barfußschuhe anprobierst, wird dich die Weite und der Platz vielleicht überraschen. Das ist normal! Der beste Weg, um den perfekten Schuh zu finden, ist immer, ihn vor Ort anzuprobieren. Falls du online bestellst, misst du deinen Fuß am besten nach: Länge, Breite und Umfang sind entscheidend. Viele Marken bieten Größentabellen, die dir helfen, die perfekte Passform zu finden.

Tipp: Auf der Webseite von Zehenspiel findest du nicht nur hilfreiche Größentipps, sondern auch eine Möglichkeit, Termine für eine persönliche Beratung in den Stores zu buchen. Unser Team hilft dir aber auch online, so gut es kann.

Deine Füße werden es dir danken

Barfußschuhe sollten dir das Gefühl geben, fast wie barfuß zu laufen – nur mit einer schützenden Schicht zwischen dir und dem Boden. Sie bieten dir Platz, Komfort und Flexibilität. Investiere Zeit in die richtige Passform, denn nur so kannst du die zahlreichen Vorteile dieser Schuhe voll auskosten. Und falls du dir unsicher bist: Zehenspiel hilft dir gerne weiter – online oder vor Ort.

Probier es aus und erlebe, wie sich natürliches Gehen wirklich anfühlt.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.